Unser Ziel – Mehr Zeit für Familien in Dresden

FamilienZeit Dresden wurde gegründet, um Familien die schönsten kostenlosen Erlebnisse in unserer Stadt näherzubringen. Wir inspirieren euch, gemeinsam Zeit zu verbringen, Neues zu entdecken und Dresden durch Kinderaugen zu erleben. Unsere Vision ist es, unvergessliche Familienmomente zu ermöglichen – egal bei welchem Wetter und unabhängig vom Budget. Wir setzen auf Gemeinschaft, echte Erfahrungen und lokal verwurzelte Tipps.

Unsere Mission

  • Jeden Tag kostenlose Familienabenteuer in Dresden bieten
  • Familien untereinander vernetzen und Austausch fördern
  • Nachhaltige, regionale Erlebnisse stärken

Unsere Werte

  • Gemeinschaft
  • Kreativität
  • Verlässlichkeit
  • Inklusion & Vielfalt

Unser Team

Hinter FamilienZeit Dresden steht ein leidenschaftliches Team aus Eltern und Pädagog:innen, die Dresden lieben und für Familien mehr Lebensfreude schaffen möchten. Gemeinsam recherchieren, testen und präsentieren wir euch die besten Tipps aus erster Hand!

  • Anna Weber: Gründerin & Ideengeberin – lebt seit 12 Jahren in Dresden mit drei energiegeladenen Kindern.
  • Lukas Hoffmann: Vernetzung & Kooperationen – überzeugt Familienabenteurer und Stadterkunder.
  • Maya Schulz: Redaktion – immer auf der Suche nach den kreativsten Ausflügen.

Unsere Philosophie: Jeder Tag mit Kindern ist einzigartig und voller Möglichkeiten. Dank unserer Erfahrung wissen wir, wie wertvoll Zeit mit der Familie ist – deshalb machen wir sie unvergesslich.

Wie alles begann

2021 entstand die Idee nach einem langen, kreativen Winter im Lockdown. Dresden bietet Familien so viel, doch oft fehlen die richtigen Tipps. Mit einer kleinen Website starteten wir den Austausch, heute wachsen Community und Ideen täglich. Gründerin Anna erzählt:

„Als junge Mutter stand ich oft vor der Frage: Was können wir heute in Dresden kostenlos und sicher unternehmen? FamilienZeit entstand aus dem Wunsch, Lösungen zu schaffen, die wirklich helfen.“
  • 2021: Gründungsidee entsteht
  • 2022: Community erreicht über 1000 Familien
  • 2023: Kooperation mit lokalen Vereinen
  • 2024: Relaunch der Plattform, erste Events